Lust am Programmieren

Die Rolle von Ghostwritern bei der Veröffentlichung von Büchern

Ghostwriter

Das Phänomen des Ghostwritings ist in der heutigen literarischen Welt weit verbreitet und kommt dort zur Anwendung, wo es um die Veröffentlichung von Büchern geht. Ghostwriter sind professionelle Schriftsteller mit einem Auftragsverhältnis, also einer nicht öffentlich ausgetragenen Arbeit, die es ihren Trägern erlaubt, den Protagonisten oder das Trägersubjekt der Auftragsarbeit virtuell so zu entblößen und zu umreißen, dass das Trägersubjekt sich nicht zu sehr in den von den Ghostwritern erdachten Figuren verbiegen muss.

Was ist ein Ghostwriter?

Ein Ghostwriter ist ein im Hintergrund arbeitender Autor, dessen Name nicht auf dem Buchdeckel erscheint. Stattdessen wird das Werk dem Autor zugeschrieben, der möglicherweise nicht die Zeit, das Fachwissen oder die Schreibfähigkeiten hat, um ein Buch selbst zu verfassen. Ghostwriter können in verschiedenen Genres tätig sein, von Belletristik über Sachbücher bis hin zu Memoiren. Oft arbeiten sie so eng mit dem Autor zusammen, dass man sich fragt, was alltägliche Ghostwriter unserem Publikum in den verschiedenen (und teils monumentalen) Genres schreiben, auf deren Cover wir als Leser keine Autorennamen finden.

Die Unterstützung durch Ghostwriter


Sie helfen. Sie helfen Autoren. Sie helfen Autoren, ihre Ideen zu strukturieren und in eine kohärente Form zu bringen. Das geschieht selbstverständlich nicht ohne die notwendige Anonymität, die dem Ghostwriter zukommt. Man könnte sogar so weit gehen und treffenderweise sagen: Sie sind kreative Partner, imaginäre Mitstreiter, die Autoren unterstützen, ihre oft genialen Ideen in Wort und Schrift zu fassen.

Eines der Hauptargumente für die Beauftragung eines Ghostwriters ist der Zeitgewinn. Ein Buch zu schreiben, ist ein zeitintensiver Prozess, der oft viele Monate oder sogar Jahre in Anspruch nimmt. Für vielbeschäftigte Persönlichkeiten – wie Unternehmer, Prominente oder Fachleute – scheint es oft unmöglich, die Zeit zu finden, die wirklich und ungeteilt dem Buchprojekt gewidmet ist. Ghostwriter übernehmen für diese Personen die Buchaufgabe und ermöglichen es ihnen, sich während der Schreibphase auf andere Aspekte ihrer Karriere zu konzentrieren.

Vorteile für Autoren

Einen Ghostwriter zur Zusammenarbeit zu haben, ist für Autoren eine sehr vorteilhafte Situation. Der Hauptvorteil ist, dass man es mit einem professionellen Schreiber zu tun hat. Ghostwriter sind in der Regel hervorragende Schreiber und kennen sich in den meisten Fällen sehr gut mit dem aus, was sie schreiben – sei es ein Buch oder eine Dissertation. Diese beiden Punkte – das „gute Schreiben“ und die „gute Qualität der Inhalte“ – sind auch in der Werbeindustrie für Bücher von großer Bedeutung und sprechen für die Inanspruchnahme von Ghostwriting.

Zusätzlich können Ghostwriter den Autoren auch bei der Vermarktung des Buches unterstützen. Sie kennen sich im Verlagswesen bestens aus und können dem Autor viele wertvolle Tipps und Ratschläge geben, wie das Buch idealerweise am Markt positioniert und beworben werden sollte. Besonders für Neulinge in der Branche ist dies eine große Chance.

Ein weiterer Vorteil ist die Option, das Werk zügig auf den Markt zu bringen. In der heutigen schnelllebigen Welt ist es notwendig, sich umgehend nach Neuigkeiten und aufsehenerregenden Themen umzusehen. Ghostwriter können hier helfen, zügig und effizient das Ergebnis einer Schreibarbeit zu präsentieren, indem sie den Autor unterstützen und dessen Vision umsetzen.

Die ethischen Überlegungen

Trotz vieler Vorteile ist Ghostwriting nicht unproblematisch. Es gibt ethische Überlegungen, die Kritiker anführen, und es gibt mindestens drei gute Gründe, diese Kritik nicht zu ignorieren. Erstens die vorgebliche Authentizität. Wer ein Buch liest, fragt nicht danach, wie viel des Buches der Autor tatsächlich geschrieben hat. Wenn der Leser dann erfährt, dass das gesamte Werk tatsächlich von einem Ghostwriter verfasst wurde, könnte das den Eindruck erwecken, als sei die Verwendung eines Ghostwriters Betrug; das Buch gebe nicht die wahre Stimme des Autors wieder.

Um diesen Bedenken entgegenzuwirken, ist es wichtig, dass Autoren transparent über den Einsatz von Ghostwritern sind. Viele erfolgreiche Autoren geben offen zu, dass sie mit Ghostwritern zusammenarbeiten, und betonen, dass dies nicht die Qualität oder Authentizität ihrer Arbeit mindert. Letztlich hängt der Erfolg eines Buches – das haben sowohl Kritiker als auch Befürworter der Ghostwriting-Praxis erkannt – nicht nur vom Schreibprozess ab, sondern vor allem von der Vision und den Ideen des vermeintlichen Autors.

Fazit

Ghostwriter tragen eine große Verantwortung, wenn es um die Veröffentlichung von Büchern geht. Sie arbeiten hinter den Kulissen. Wissen Sie, wie lange es dauert, ein Buch zu schreiben? Ich sicher nicht, denn ich habe Bücher schreiben lassen. Ich wusste nur, wie lange es dauert, ein Buch zu redigieren. Ghostwriting erhält im Vergleich zum Buchschreiben oft wenig Wertschätzung. Es ist wichtig, die Leistungen der Ghostwriter zu würdigen, da sie einen wichtigen Beitrag zum Erfolg eines Buches leisten.